
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
... NEWS ...
✝︎ Pater Georges Athanasiades
(Ehrenmitglied seit der Gründung der Gesellschaft, 2011)
Mit großer Trauer geben wir die Nachricht über den Tod unseres Ehrenmitglieds, Pater Georges Athanasiades, Chorherr, Priester, Theologe und Interpret, am 3. Februar 2022 in St. Maurice bekannt.
Wir gedenken seiner in Dankbarkeit für seine Konzerte und für seine Liebe und Leidenschaft für Musik.
R.I.P.
Pater Georges Athanasiades spielt Bachs "Jesu bleibet meine Freude"
https://www.youtube.com/watch?v=awOyx48ZXnA&list=OLAK5uy_luaCj1qcoGmYeJvA7PzhQJ99Kqm1zC-g8&index=1
Franz Liszt lebt!
Dies ist wirklich unglaublich! Auf diesem Video können Sie Liszt wie lebendig erfahren...!
Thanks to artificial intelligence algorithms and Diane Kolin!
https://www.youtube.com/watch?v=GY_KFV0ldJ0
Buch-Neuerscheinung
Helmut Brenner stellt die erste quellenbasierte Biographie der Hamburger Pianistin, Absolventin des Leipziger Konservatoriums und Liszt-Schülerin Charlotte Blume-Arends vor.
Helmut Brenner
Charlotte Blume-Arends – eine Hamburger Schülerin von Franz Liszt
Mit einem Exkurs über die gemeinsame Schülerin Hermine Lüders
Biographie
328 Seiten, über 140 Abbildungen
Hamburg 2020, Tredition
ISBN 978-3-347-16889-3 · 39,80 €
"A 70th anniversary Anthology Recital"
Zum 70. Todestag von Dinu Lipatti
am 2. Dezember 2020
https://www.youtube.com/watch?v=i4h0gw8PYpI&feature=youtu.be&fbclid=IwAR37kmPPBG0SAO2zAQCM6l...
Heute Abend um 20:00 Uhr ist Bösendorfer Artist Dorothy Khadem-Missagh - Pianist gemeinsam mit dem Chaos String Quartet im MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben zu Gast.
Auf dem Programm steht Johannes Brahms' Klavierquintett, gespielt auf einem Bösendorfer Concert Grand 280VC.
In diesen unsicheren und schwierigen Zeiten wollten wir Ihnen jeden Tag eine besondere Liszt-Aufnahme schenken, die Sie auf unserer Homepage wie auch auf unserer Facebook-Seite finden konnten.
Rückblick auf die Aufnahmen:
Aufnahme des Tages:
17. Mai 2020
16. Mai 2020
Johann Vexo, organ
https://www.youtube.com/watch?v=-gBPUTO39O4
Johann Vexo
15. Mai 2020
Artur Rubinstein
14. Mai 2020
Valentin Gheorghiu, piano
Czech Philharmonic Orchestra conducted by George Georgescu (1887-1964)
https://www.youtube.com/watch?v=19xjpEsQBAE
Valentin Gheorghiu
13. Mai 2020
Vladimir Sofronitsky
12. Mai 2020
11. Mai 2020
Boris Berezovsky, piano
Boris Berezovsky
9. Mai 2020
8. Mai 2020
Grigory Sokolov, 1967
7. Mai 2020
Anatole Kitain
6. Mai 2020
Schubert/Liszt: Auf dem Wasser zu singen
Evgeny Kissin, piano
Evgeny Kissin
5. Mai 2020
Claudio Arrau, piano (1928)
4. Mai 2020
Dinu Lipatti (new discovered source material)
Dinu Lipatti
3. Mai 2020
Stanley Hummel, piano
https://www.youtube.com/watch?v=6UCHJg2LqUQ
2. Mai 2020
Yura Guller
1. Mai 2020
30. April 2020
Gilels - Liszt: Transcendental Etude in D-flat major, No.11 (Harmonies du Soir)
Live 1952: Moscow Conservatory (Grand Hall), Moscow (Radio Broadcast)
https://www.youtube.com/watch?v=9D45d7o4TGA
Emil Gilels
29. April 2020
Hungarian Rhapsody No. 6
Martha Argerich (1966)
Martha Argerich
28. April 2020
Leopold Godowsky
21. April 2020
Rudolf Kerer
20. April 2020
Sonetto 104 del Petrarca
Wladimir Horowitz, piano
Moscow recital, 1986
https://www.youtube.com/watch?v=qtqmnnZhjfU&list=RDqtqmnnZhjfU&start_radio=1&t=39&fb...
Jorge Bolet
18. April 2020
Jean Guillou zum heutigen 90. Geburtstag
Franz Liszt: Après une lecture de Dante
Jean Guillou, piano
https://www.youtube.com/watch?v=_kT2pdrxSkc
Jean Guillou
https://www.youtube.com/watch?v=P5FDtRiN6fY
Daniil Trifonov
Louis Kentner
15. April 2020
Lazar Berman plays Schubert/Liszt
https://www.youtube.com/watch?v=jAcdYYGRDXY
Lazar Berman
Margaret Price
12. April 2020, Ostersonntag
Resurrexit! (aus dem Oratorium Christus)
https://www.youtube.com/watch?v=95VtKBbSRjc
9. April 2020, Gründonnerstag
"Tristis est anima mea" aus dem Oratorium "Christus"
Bearbeitung für Orgel: Zuzana Ferjencikova
Sebastian Benetello, Orgel
https://www.youtube.com/watch?v=hsKNsMWNinQ
Josef August Untersberger, Christus am Ölberg
Reinbert de Leeuw, piano, and Vera Beths, violin
photo by Nederlandse Omroep Stichting, Mar. 1, 1977
Collection: Antheil Estate
7. April 2020
Variationen über "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", Version für Klavier Solo
Maria Yudina, Klavier (1950)
https://www.youtube.com/watch?v=YpuB2_d1Kjo
Maria Yudina
6. April 2020
Psalm 13 "Herr, wie lange willst du meiner so gar vergessen?"
https://www.youtube.com/watch?v=ZJnOGUoG4wQ
Ungarischer Radio- und Fernsehen-Chor
4. April 2020
Claudio Arrau spielt Bénédiction de Dieu dans la solitude
https://www.youtube.com/watch?v=jN_corqaqgYClaudio Arrau
3. April 2020
Valentina Lisitsa spielt den Totentanz von Franz Liszt,
in der Version für Klavier Solo:
Valentina Lisitsa. Photo: IMG Artists
2. April 2020
Gestern war der Geburtstag von dem italienischen Pianisten, Komponisten und Dirigenten Ferruccio Busoni (1866-1924), der Liszts Ideale ins 20. Jahrhundert getragen hatte.
Seine Klavier-Bearbeitung von Liszts Choralfantasie und Fuge "Ad nos, ad salutarem undam" für Orgel wird hier gespielt
von Misha Dacic:
https://www.youtube.com/watch?v=nSO0GTGopIk
https://www.mishadacic.com
https://van.atavist.com/ferruccio-busoni
Ferruccio Busoni um 1906, Foto: Fischer-Schneevogt (Mus.Nachl. F. Busoni P I,18)
"Franz Liszt in Österreich"
Herzliche Einladung zur wunderschönen Ausstellung des Liszt-Museums in Budapest mit dem Thema
"Franz Liszt in Österreich"
Zum Tod von Reinbert de Leeuw
Einer der bedeutendsten Kenner der Spätwerke Liszts,
der niederländische Pianist und Dirigent Reinbert de Leeuw, ist am 15. Februar 2020 gestorben.
https://www.youtube.com/watch?v=lmmDIpsLcXk
https://www.youtube.com/watch?v=OWA5S-DE9NU
Vergangene Konzerte 2019:
Programm:
Jean Guillou: Colloque IX für Panflöte und Orgel (Transkription für Violine und Orgel: Eva Kovarik)
Franz Liszt: Concerto Pathétique (Transkription für Orgel: Martin Kovarik)
Jean Guillou: Colloque V für Klavier und Orgel
Zu Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag in Höhe von EUR 10 (Schüler, Studenten und Senioren: EUR 5, Kinder unter 12 Jahren gratis). Vielen Dank!
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19.30 Uhr
Dominikanerkirche Wien
Orgelkonzert
HANS UND MARTIN HASELBÖCK
Mitwirkend:
Choralschola der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw)
Leitung: Cornelius Pouderoijen OSB
Werke von Franz Liszt und Improvisationen, Gregorianischer Choral
10. April 2019, 18.20 Uhr
Jesuitenkirche, Wien
Klavier-rezital
Steven Mayer, Vereinigte Staaten
"Two American Liszts: Charles Ives and Louis Moreau Gottschalk"
International gelobte amerikanische Pianist Steven Mayer verbindet in seiner Musikalität legendären Jazz mit klassischer Musik. Er interpretiert für die Wiener Franz Liszt-Gesellschaft Werke von den amerikanischen Botschaftern von musikalischem Wirken Liszts: Louis Moreau Gottschalk und Charles Ives.
Jesuitenkirche,
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien
Eintritt: Zur Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag in
Höhe von € 10,– (Schüler, Studenten und Senioren: € 5,–
Kinder unter 12 Jahren gratis). Vielen Dank!
Vergangene Konzerte 2018:
LOÏC MALLIÉ (Paris)
Orgelkonzert
Sonntag, 16. Dezember 2018, 18.20 Uhr
Am 16. Dezember dürfen wir Maestro Loïc Mallié
aus Paris in Wien begrüßen: Einen weltberühmten Organisten, Komponisten
und Improvisator, der für uns ein wunderbares Programm aus Werken von
Franz Liszt, Robert Schumann und Johann Sebastian Bach sowie aus
Improvisationen über Themen und Namen (!) der Komponisten LISZT und BACH
zusammengestellt hat.
Jesuitenkirche,
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien
Eintritt: Zur Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag in
Höhe von € 10,– (Schüler, Studenten und Senioren: € 5,–
Kinder unter 12 Jahren gratis). Vielen Dank!
Impressionen von der Aufführung der "FAUST-SYMPHONIE" von Franz Liszt am 21. Oktober 2018 in der Jesuitenkirche:
Illustration aus der ersten französischen Ausgabe von Goethe's Faust, 1828
Besichtigung des Klavier-Ateliers und der bedeutenden Sammlung historischer Klaviere Gert Hechers.
Lassen Sie sich ins 19. Jahrhundert und in seine sonderbare Klangwelt hineinversetzen. Aufgrund von vorgetragenen Beispielen erklärt Gert Hecher die innigen Zusammenhänge der Klangwelt Liszts mit seinem Instrument, seine unwerwechselbarePoesie, die Symbolik seiner harmonischen Sprache, und vieles mehr.
Fröbelgasse 21, im Hof, 1160 Wien
Eintritt: Freie Spende
Nach der Besichtigung laden wir sie zu einem Glas Wein ein.
Sonntag, 21. Oktober, 18.20 Uhr
von Franz Liszt
Fassung für zwei Klaviere, einen Männerchor und Tenor-Solo
GERT HECHER, Wien
&
EMA JEDLIČKA-GOGOVA, Brünn
auf historischen Flügeln J. N. Streicher (1859 und 1861, Wien)
CANTUS FRAPPANTUS, Wien
Leitung: Roman Hauser
Alexander KAIMBACHER, Tenor
Jesuitenkirche,
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien
Eintritt: Freie Spende
Jahresprogramm 2018 der Wiener Franz Liszt-Gesellschaft:
Am 16. Dezember dürfen wir Maestro Loïc Mallié
aus Paris in Wien begrüßen: Einen weltberühmten Organisten, Komponisten
und Improvisator, der für uns ein wunderbares Programm aus Werken von
Franz Liszt, Robert Schumann und Johann Sebastian Bach sowie aus
Improvisationen über Themen und Namen (!) der Komponisten LISZT und BACH
zusammengestellt hat.
Jesuitenkirche,
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien
Eintritt: Freie Spende
Wenn Sie Mitglied unserer
Gesellschaft werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, das
Anmeldeformular als pdf direkt (mit Schreibmaschinenfunktion) auszufüllen, als pdf zu speichern und an uns zurückzumailen - erstes Download.
Sie können das Formular auch runterladen, manuell ausfüllen und uns per Post schicken - zweites Download.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen und Sie über unsere Tätigkeit zu informieren!
Unsere Postanschrift
Wiener Franz Liszt-Gesellschaft
c/o Ärztezentrale
Postfach 155
1011 Wien
ÖSTERREICH
Sollten Sie wünschen, uns finanziell zu unterstüzten, würden wir uns sehr freuen, Sie als Mitglied, förderndes Mitglied oder als Sponsor bei uns zu begrüßen. Kontaktieren Sie bitte dazu die Präsidentin unter:
praesidentin@wiener-franz-liszt-gesellschaft. at
Vielen Dank!
Unsere Bankverbindung
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
Looshaus, Michaelerplatz 3, 1010 Wien, Österreich
IBAN: AT503200000009317488
BIC / SWIFT: RLNWATWW (Wien)